
Vor einer extrem anspruchsvollen Englischen Woche steht der SV Bergisch Gladbach 09. Am Mittwoch (19:30 Uhr) geht es zunächst im Halbfinale um den Kreispokal zu Eintracht Hohkeppel – dem Topfavoriten der Mittelrheinliga – und am Sonntag (15 Uhr) kommt mit Frechen 20 ein absolutes Spitzenteam der Mittelrheinliga in die BELKAW Arena zum Kampf um Meisterschaftspunkte.
Beim SV 09 jagt derzeit ein Highlight das nächste. In der letzten Woche schlug sich das Team von Coach Mike Wunderlich sehr gut gegen den 1. FC Köln und nun geht es gegen die Top-Teams. Besonders freut den Trainer, dass sich seine Mannschaft im Ligaalltag beim 1:0-Sieg am vergangenen Sonntag beim FV Bonn-Endenich keine Blöße gab und einen souveränen Auftritt hinlegte. Zwar vergab das Team viele Chancen, „aber wir haben den Charaktertest be-standen. Allerdings habe ich mir darüber auch keine Sorgen gemacht“, lobt Mike Wunderlich seine Jungs.
Bei Eintracht Hohkeppel ist die Ausgangslage nun eine komplett andere. Die Gastgeber gehen als klarer Favorit in das Match und verfügen über einen Kader, „der auch in der Regionalliga mithalten kann“, skizziert Mike Wunderlich die Herausforderung. Trotz der Außenseiterrolle wollen sich die Nullneuner nicht verstecken und alles auf den Platz bringen, um es der Eintracht so schwer wie möglich zu machen. „Wir wollen immer unser Spiel durchdrücken, egal wie der Gegner heißt“, gibt der Coach die Marschrichtung vor. Auf dem Feld wird es dann so aussehen, dass der SV 09 mutig auftritt und versucht, Fußball zu spielen. Das Ziel der Mannschaft ist schließlich, die Qualifikation für den Mittelrheinpokal zu schaffen, was die drei besten Teams des Kreiswettbewerbs erreichen. Mit einem Sieg stünde der SV 09 im Finale und wäre am Ziel, bei einer Niederlage ginge es im Spiel um Platz 3 gegen den Verlierer der Partie zwischen dem VfR Wipperfürth aus der Kreisliga und dem Landesligisten SSV Homburg-Nümbrecht. Wer dieses Match dann für sich entscheidet, zieht ebenfalls in die erste Runde auf Verbandsebene ein. Die Nullneuner wollen es aber gerne schon im ersten Anlauf schaffen.
Frechen gehört zu Top-Teams der Mittelrheinliga
In dieser Woche ist nach dem Topspiel dann vor dem Topspiel, wenn am Sonntag Frechen 20 in die BELKAW Arena kommt. Die Mannschaft aus dem Linksrheinischen trumpfte bislang sehr stark auf und fuhr aus ihren ersten vier Spielen die optimale Ausbeute von zwölf Zählern ein. Mit Patrick Friesdorf, der bis vor einem Jahr noch die Schuhe für 09 schnürte, verfügt das Team zudem über einen formidablen Angreifer, der mit fünf Treffern die Torschützenliste an-führt. Im Match gegen Fortuna Köln gelang ihm ein Hattrick und eine Woche später beim Erfolg in Vichttal gelang ihm das entscheidende Tor. „Auch die Frechener werden uns wieder alles abverlangen, aber meine Jungs haben große Lust, sich zu beweisen“, freut sich Mike Wunderlich auf das Kräftemessen mit den 20ern.
Eine große Rotation ist unterdessen nicht notwendig, die Mannschaft ist nach der intensiven Vorbereitung fit und kann zwei Spiele dieses Kalibers in einer Woche meistern. Punktuelle Wechsel sind aber nicht auszuschließen. Personell gibt es derweil noch einige Fragezeichen. Torjäger Metin Kizil ist aufgrund einer Sprunggelenkverletzung angeschlagen und musste zu-letzt beim FV Bonn-Endenich pausieren. Ebenso ging es Milo McCormick, der mit einer Gelb-Roten Karte ausfiel. Allerdings plagen den Rechtsverteidiger ebenfalls Probleme im Sprunggelenk. Definitiv nicht an Bord sind Erik Schmidt (Kreuzbandriss), Nils Lück (Schambeinentzündung), Tim Pelzer (Knorpelschaden) und Saiffi Ayadi (Müskelbündelriss).