Das ist ein richtiges Highlight in der noch jungen Saison: D’r FC kütt! Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart tritt am Mittwoch, den 6. September, um 18 Uhr in der BELKAW Arena an und testet gegen den Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach 09 ihre Form. Das Spiel gegen den 1. FC Köln kam kurzfristig zustande, da die Geißböcke noch einen Gegner suchten, der in der Länderspielpause gegen sie antritt. Dafür waren die Nullneuner natürlich sofort Feuer und Flamme.
Für die Mannschaft von Trainer Mike Wunderlich ist das Match eine ganze besondere Herausforderung. „Wir freuen uns alle riesig“, spricht der Coach für seine gesamte Mannschaft, schließlich komme es nicht oft vor, „sich mit einem Bundesligisten messen zu können.“ Die Nullneuner stehen jetzt zudem vor der Aufgabe, dieses Highlight in den Ligaalttag zu integrie-ren. Das Match gegen den FC findet zwischen den beiden wichtigen Auswärtsspielen beim Siegburger SV und dem FV Bonn-Endenich statt.
Ticketvorverkauf startet am Dienstag
Unterdessen startet am Dienstag der Kartenvorverkauf an verschiedenen Stellen. Tickets gibt es am Infostand der RheinBerg Galerie in der Bergisch Gladbacher Innenstadt. Bei der Kreissparkasse Köln können ebenfalls Eintrittskarten erworben werden und zwar in den Filialen in Bensberg (Schloßstraße 46-48) und Refrath (Siebenmorgen 23) sowie in der Bergisch Gladba-cher Innenstadt (Hauptstraße 208-210) beim Bergischen Löwen. 09-Partner 11teamsports bietet Karten in seinen Kölner Stores in Holweide (Bergisch Gladbacher Straße 477) und Braunsfeld (Aachener Straße 514) an. Die Tickets kosten für Sitzplätze auf der Tribüne 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) und für Stehplätze in der Kurve und auf der Gegengeraden 10 Euro (ermäßigt 8 Euro). Ermäßigungen gibt es unter anderem für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Der SV Bergisch Gladbach 09 und die Ordnungsbehörden bitten alle Fans, zu Fuß oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Da es nur wenige Parkplätze im Stadionumfeld gibt, die Paffrather Straße zudem eine Großbaustelle ist und nur stadtauswärts befahren werden kann, wird von der Anreise mit dem Auto dringend abgeraten. Aufgrund der Baustelle auf der Paffrather Straße werden die Haltestellen BELKAW Arena und Langemarckweg vom Bus nicht angefahren. Die Ersatzhaltestelle Langemarckweg wurde auf der Paffrather Straße vor und gegenüber der Hausnummer 74 eingerichtet. Dort kann man aussteigen und muss nur noch wenige Meter bis zur BELKAW Arena laufen. Angefahren wird die Haltestelle von den Linien 222, 227 und 435.