SV 09 scheidet nach guter Anfangsphase im Mittelrheinpokal aus. Die Nullneuner starteten gut in die Partie und verzeichneten durch Tristan Arndt den ersten Abschluss (6.). Doch in der Folge übernahm der Regionalligist mehr und mehr die Kontrolle. Eine erste scharfe Hereingabe (18.) entschärfte SV 09-Keeper Robin Schulze stark. Nach 32 Minuten war der Schlussmann dann machtlos. Einen starker Fortuna-Angriff landete beim im Rückraum völlig freistehenden Tom Geerkens der überlegt ins untere linke Eck traf. Besonders bitter: Das Tor fiel über die rechte Abwehrseite der 09er, hier hatte 09-Kapitän Claudio Heider bis fünf Minuten vor dem Treffer verteidigt, ehe er mit einer Knieverletzung vom Feld musste.
In der Folge blieb die Fortuna weiter über Hereingaben gefährlich ohne für die ganz große Gefahr zu sorgen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste SV 09-Coach Kevin Kruth das zweite Mal verletzungsbedingt wechseln. Sami Akremi ging in einem Zweikampf zu Boden und konnte nicht weitermachen. Kurz darauf ging es mit einem knappen 0:1-Rückstand für den SV 09 in die Pause.
In Durchgang zwei neutralisierten sich beide Teams weitesgehend und Chancen blieben Mangelware. Und mit fortlaufender Spieldauer setzen der SV 09 immer wieder Nadelstiche. Nachdem eine gute Schusschance von Jonas Rücke gerade noch geblockt wurde, sorgte Maik Marquardt in der darauffolgenden Ecke für den 1:1 Ausgleich (71.). Doch die Südstädter ließen sich davon nicht beeindrucken und waren bei einem Querschläger in der Hintermannschaft der 09er zur Stelle (77.). Nur sechs Minuten später sorgte Enzo Wirtz mit einem verwandelten Foulelfmeter für die Entscheidung.
In der Schlussphase spielte die Kölner Fortuna dann noch einmal stark auf und kam zu Treffer vier und fünf.
Für den SV 09 endet damit die Pokalreise bereits in Runde eins gegen eine starke Fortuna.
Am Samstag tritt der SV 09 zum letzten Vorbereitungsspiel beim VFR Wipperfürth an, ehe es eine Woche später wieder Ernst wird. Zum Ligaauftakt am 31.08. ist Teutonia Weiden zu Gast in der BELKAW Arena.
Schema: Schulze – Heider (27. Marquardt), Hülsenbusch, Ajdari (90. Daus), Aydin – Rücker (77. Bugenhagen), Mimini (63. Tillmann), Cindrak, Arndt, Akremi (45. Memeti) – Stromberg