SV 09 will bei Wundertüte Siegburger SV zurück in die Erfolgsspur – Trainer der Gastgeber trat zurück – Tickets für FC-Spiel begehrt – Jugend vor Englischer Woche
In der Mittelrheinliga tritt der SV Bergisch Gladbach 09 bereits am Freitag (19:30 Uhr) beim Siegburger SV an und will dort in die Erfolgsspur zurück. Dabei liegt in dieser Woche die volle Konzentration auf dem anspruchsvollen Liga-Alltag und selbstverständlich noch nicht auf dem Highlight gegen den 1. FC Köln am Mittwoch der kommenden Woche. Erst nach dem Match an der Sieg beschäftigen sich die Nullneuner mit dem Auftritt gegen die Geißböcke, denn schließlich müssen in der Liga Punkte her.
Zunächst will die Elf von Trainer Mike Wunderlich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Bislang fuhr das Team sechs Zähler aus drei Spielen ein. Trotz eines couragierten und guten Auf-tritts gegen das Spitzenteam des VfL Vichttal ging die Mannschaft beim 0:2 aber leer aus. Da-bei dominierte 09 die Partie über weite Strecken und ließ in der Defensive kaum etwas zu. Am Ende kosteten zwei Unachtsamkeiten zumindest einen Punkt. „Das Spiel dürfen wir nicht verlieren“, macht der Trainer deutlich, bei dem die positiven Erkenntnisse aber überwiegen und der die „beste erste Halbzeit dieser Saison“ gesehen hat.
In der Abwehr wollen die Nullneuner in Siegburg an den Auftritt gegen Vichttal anknüpfen, diesmal aber auf eine fünfminütige „Auszeit“ verzichten und in der Offensive wieder zulegen. Der SV 09 trat am Sonntag dominant auf, aber im letzten Drittel vor dem gegnerischen Tor war etwas Sand Getriebe. In dieser Zone wurde unsauber gespielt und der letzte Ball kam oft nicht an. Daran arbeitet die Mannschaft in der Trainingswoche, um sich wieder für ihren hohen Aufwand zu belohnen. „Wir müssen die Situationen einfach besser ausspielen“, fordert der Coach, ebenso wie ein mehr Konzentration und Konsequenz.
Im Kader fehlen weiter die Verletzten Erik Schmidt, Nils Lück und Tim Pelzer. Innenverteidiger Marvin Steiger kehrt diese Woche ins Training zurück.
Coach der Siegburger wirft das Handtuch
Beim Siegburger SV ist Anfang der Woche unterdessen Trainer Lino Sanchez zurückgetreten. Das macht die Vorbereitung auf das Match natürlich nicht einfacher, da nun neue Verantwortliche mit möglicherweise neuen Ideen an der Seitenlinie stehen. Vorerst übernehmen der bisherige Co-Trainer Adama Niang und der Sportliche Leiter Mehmet Dogan das Coaching. Auf den SV 09 wartet also eine Wundertüte. An der Ausgangslage wird sich aber nicht viel ändern. Die Nullneuner erwartet in Siegburg eine erwachsene Mannschaft, die sehr eklig spielen kann und vor zwei Wochen beim VfL Vichttal gewann, was ein echtes Statement ist.
Informationen zum Match gegen den 1. FC Köln
Unterdessen startete der Kartenvorverkauf für das Match am 6. September (18 Uhr) gegen den 1. FC Köln. Die Nachfrage ist sehr hoch, daher empfiehlt es sich, schnell Nägel mit Köpfen zu machen. Tickets gibt es derzeit noch am Infostand der RheinBerg Galerie in der Bergisch Gladbacher Innenstadt (Hauptstraße 131). Bei der Kreissparkasse Köln können ebenfalls Ein-trittskarten erworben werden und zwar in den Filialen in Bensberg (Schloßstraße 46-48) und Refrath (Siebenmorgen 23) sowie in der Bergisch Gladbacher Innenstadt (Hauptstraße 208-210) beim Bergischen Löwen. 09-Partner 11teamsports bietet Karten in seinen Kölner Stores in Holweide (Bergisch Gladbacher Straße 477) und Braunsfeld (Aachener Straße 514) an. Die Tickets kosten für Sitzplätze auf der Tribüne 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) und für Stehplätze in der Kurve und auf der Gegengeraden 10 Euro (ermäßigt 8 Euro). Ermäßigungen gibt es unter anderem für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Der SV Bergisch Gladbach 09 und die Ordnungsbehörden bitten alle Fans, zu Fuß oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Da es nur wenige Parkplätze im Stadionumfeld gibt, die Paffrather Straße zudem eine Großbaustelle ist und nur stadtauswärts befahren werden kann, wird von der Anreise mit dem Auto dringend abgeraten. Aufgrund der Baustelle auf der Paffrather Straße werden die Haltestellen BELKAW Arena und Langemarckweg vom Bus nicht angefahren. Die Ersatzhaltestelle Langemarckweg wurde auf der Paffrather Straße vor und gegenüber der Hausnummer 74 eingerichtet. Dort kann man aussteigen und muss nur noch wenige Meter bis zur BELKAW Arena laufen. Angefahren wird die Haltestelle von den Linien 222, 227 und 435.